Mensch – das große Mysterium der Ehrlichkeit

Ich habe in den letzten Wochen neue Entdeckungen gemacht beim Beobachten von Menschen. Da ist mir so einiges komisch vorgekommen, dass mich arg zum Grübeln angeregt hat. Nicht mal Wildfremde habe ich beobachtet, sondern Menschen in meinem Umfeld. Vielleicht schrecken ja manche zusammen oder erkennen sich wieder, vielleicht hilft es dem einen oder anderen sein Handeln selbst zu reflektieren.

Immer wieder fällt mir auf, dass die Menschen eine verschrobene Ehrlichkeit mit sich führen. Warum? Möchte niemand mehr, dass andere ehrlich zu einem sind und verhalten sich deshalb selber so? Ist Unehrlichkeit der bequemere Weg im Leben?

Ich platze lieber damit heraus, was ich denke. Das muss ja nicht böse gesagt werden, aber so wissen andere, woran sie bei mir sind. Quasi wen ich mag, merkt das und wen ich nicht mag, halt auch.

Ich sage, was ich von gewissen Dingen halte. Wer (m)eine ehrliche Meinung nicht hören möchte, sollte nicht danach fragen. Jeder sollte sich immer bewusst sein, Dinge zu hören, die man evtl. nicht hören mag.

Aber es gibt Menschen, die erzählen heute „so“ vor dir und dann, ja dann passiert irgendetwas, vielleicht schmoren ein paar Synapsen durch, und sie haben aus dem Nichts eine völlig andere Meinung. Und du stehst da und fragst dich ernsthaft, ob du zuvor vielleicht eine Mittelohrentzündung hattest und schlecht gehört hast.

Glaubt ihr, dass ihr dauerhaft von anderen ernst genommen werdet, wenn ihr euch immer wieder so verhaltet. Jeder dem sowas passiert oder euch dabei ertappt, wendet sich doch dann von euch ab, weil man nicht mehr sicher sein kann, dass ihr ehrlich zu einem seid.

Steht doch mal offen dazu, was ihr denkt. Wieso seid ihr via-à-vis so gespielt unehrlich? Ich rede hier nicht von Teenies. Nein, Erwachsene zwischen Ende 20 bis 50. Da frage ich mich ernsthaft „Was läuft in eurem Leben schief“?

Ich möchte jedenfalls lieber ehrliche Meinungen hören. Hören, wenn ich Fehler mache. Hören, wenn etwas dumm von mir war. Damit kann ich besser umgehen als wenn mir dauerhaft der Kopf wie vom Welpen gestreichelt wird und alle sagen „Fein gemacht“. Lasst eure Gedanken, Meinungen, Tipps raus. Macht euch frei.

Ich werde zukünftig noch ehrlicher sein. Warum? Weil es nichts bringt, mit seiner Meinung hinter dem Berg zu halten. Nur wer seine ehrliche Meinung äußert, weiß auch, wer ehrlich zu einem ist und deswegen nicht gleich wegrennt. Als ich vor vier Wochen im Blumenladen das Trauergesteck für meine Mama bestellen musste, sagte mir die Inhaberin: „Eure Mama war immer direkt. Das mochte vielleicht nicht jeder, aber man wusste immer gleich, woran man bei ihr war“. Das ging runter wie Öl und ich möchte das fortführen. Nicht nur etwas sagen, um zu Gefallen. Das ist Blödsinn. Seid ehrlich und akzeptiert die Ehrlichkeit eurer Mitmenschen, auch wenn sie euch nicht gefällt, aber diese Menschen meinen es gut mit euch.

2 Kommentare zu „Mensch – das große Mysterium der Ehrlichkeit“

  1. Die Erfahrung mache ich gerade bei der Arbeit. Jahrelang habe ich eine Kolegin unterstützt, jetzt erzählt sie totalen Mist über mich hinter meinem Rücken – und denkt ich merke das nicht. Bitter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert