Prag, du kleines Paris

DSC00632

Im März brachen wir zu einem verlängerten Wochenende nach Prag auf. Für jeden Frankreich- bzw. Parisliebhaber ist das ein kleiner Genuss, der die Sehnsucht nach französischen Städten stillt. Zumindest war es das für mich. Als wir in die Straße unseres Hotels bogen, entdeckte ich zuerst eine kleine Boulangerie und zwei Tage später die Variante vom Eiffelturm.

Wir hatten ein kleines Hotel mitten in der Stadt, sodass wir von dort fußläufig alles erreichen konnten. Das ersparte uns das Studieren des Prager Nahverkehrs. Wir waren in 5 min an der Moldau oder im Stadtkern am Wenzelsplatz mit dem Nationalmuseum. Letzteres eignet sich hervorragend, um eine kleine Stadttour in der Neustadt zu starten bis hin zum Platz der Republik. Die Häuser im Jugendstil finde ich immer wieder faszinierend, allen voran das renommierte Grand Hotel Evropa.

DSC00585
Grand Hotel Evropa
DSC00583
Wenzelsplatz

Am Platz der Republik angelangt, seid ihr in der Altstadt. Und da habe ich eins meiner Prager Lieblingscafes gefunden. Das Grand Café Orient. Prag ist bekannt für seine Kaffeehäuser und ein Ziel war es, wenigsten zwei bis drei davon zu besuchen. Das Kaffeehaus glänzt mit kubistischen Interieur. Es ist weltweit das einzige kubistische Café, welches nach knapp 80 Jahren seine Pforten wieder geöffnet hat.

IMG_1307
Grand Café Orient

Sowie das Musterbeispiel der Prager Kaffeehäuser, das Obecni dum. Es kann durchaus mit einem Wiener Kaffeehaus mithalten. Das Café überzeugt mit prachtvollem Jugendstilinterieur. Pianomusik oder eine Jazzkapelle können den Aufenthalt musikalisch unterstreichen.

IMG_0420

Der Kuchen wird in einem kleinen Servierwagen an deinen Tisch gefahren und du wählst in aller Ruhe dein Stückchen aus. Die imposanten Kronleuchter, die Decken- und Wandverzierungen – ein Augenschmaus des Jugenstils.

 

 

 

 

 

 

 

Der besondere Anziehungspunkt in Prag wird jedoch immer die Karlsbrücke bleiben. Sie verbindet die Prager Altstadt mit der Kleinseite. Eine Brücke die das breite künstlerische Genre von Malerei, Selbstgebasteltes, Musik…anbietet. Hier tobt das Leben, hier sind Touristen aller Nationen anzutreffen. Wir haben einer tollen Studentenband lauschen können. Grandioses Flair.

img_0097

Auf der Kleinseite mit dem Burgviertel hat es mir am besten gefallen. Es war immer wieder ein neues kleines Herzhüpfen, wenn man um die Straßenecke bog.

DSC00619
Prager Burg

Abschließend möchte ich euch die kulinarischen Gelüste nicht vorenthalten. Am ersten Abend hatte ich uns einen Tisch in einem Restaurant aus dem Nachbarland eingebucht. Ich mag die österreichische Küche und so fanden wir uns im Kočár z Vídně. Der Service war super und das Essen ausgezeichnet.

Wer etwas Süßes für unterwegs sucht, findet so ziemlich an jeder Straßenecke Trdelnik. Es ist ein Süßgebäck, die ursprünglich aus der Slowakei bzw. Ungarn kommt und mittlerweile zahlreich in Prag vertreten ist. Ich sage nur Foodporn und wo kann ich die ganzen Kalorien wieder abtrainieren. Es war super lecker.

IMG_1209

Aber nicht das jemand denkt, wir waren nicht traditionell essen. Doch, doch. Wenn wir eins können, dann ist es richtig essen gehen. Würstchen, Kraut, Knödel, Fleischtopf, Haxe, Gulasch. Egal was wir in unseren vier Tagen gegessen haben, es war lecker.

Was wir gar nicht bewerten können, ist die typische Prager Bierkneipe. Da sind wir nie gelandet. Wir waren an zwei Abenden jeweils in einem Irish Pub, was und mal wieder zeigte. Wir müssen nach Irland. Dublin wartet auf uns.

Man kann definitiv mehr sehen, wenn man Museumliebhaber ist, wenn man sich für sämtliche Sehenswürdigkeiten bewusst interessiert. Wir haben uns in den vier Tagen einfach nur treiben lassen, sind durch die Straßen und Gassen gezogen und haben das vor die Linse genommen, was uns berührt hat und nicht weil es ein Reiseführer vorgab. Da sind natürlich auch Touristenmagneten dabei, aber auch einfach mal eine Straße, ein Haus usw.

IMG_1220

Vielleicht ja der ein oder andere auch Lust, sich Prag anzuschauen. Und wenn ihr noch Tipps habt für unseren nächsten Pragtrip, dann lasst einfach ein Kommentar da.

Liebe Grüße,

eure Moni.

9 Kommentare zu „Prag, du kleines Paris“

  1. Vielen Dank für Deinen tollen Bericht. Am liebsten würden wir direkt losfahren, um Prag endlich kennen zu lernen. Für uns immer spannend, sind die kulinarischen Erlebnisse – welche superlecker tönen. Wir wünschen Dir viele weitere tolle Reisen.

    Alles Liebe.
    Cindy & Sabrina

  2. Prag ist sooo schön! Ich war schon 2 mal dort & entdecke immer wieder Neues. Ich habe mittlerweile auch ein Lieblingslokal & 2 Lieblingscafés. Frag mich nicht, wie die heißen ^^ Ist auch schon eine Weile her.
    Lasse mich meist auch treiben. In den dunklen Abendstunden durch die Gassen zu schlendern finde ich am allerschönsten.

    Sonnige Grüße, Nina aus Berlin

  3. Ich bin vor etlichen Jahren mit Freunden über Silvester nach Prag gefahren. Wir haben uns ein Ticket hin am 31.12. und retour am 1.1. gekauft – ohne Unterkunft! Untertags haben wir zwar schon sightseeing gemacht, aber wenn ich die meisten deiner Bilder sehe, frage ich mich ob ich in der selben Stadt war haha. Was wir damals natürlich besonders toll fanden war das günstige Bier 😉

    Alles Liebe,
    Elisa von joursmobil.com

  4. Ich finde es sehr süß, dass der Kuchen an den Tisch kommt und man dort wählen kann! Ich finde es immer sehr unpraktisch, wenn man erst den Kuchen wählen und dann am Platz bestellen. Dann versteht man sich nicht richtig oder oder oder..

  5. Liebe Monique,

    vielen Dank für diesen tollen Beitrag mit den inspirierenden Bildern! Prag liegt auch noch ganz weit oben auf der Liste der Städte, die ich besuchen möchte. Und das hier zeigt mir, dass es sich auf jeden Fall lohnen wird. Muss einen tolle Stadt sein 🙂

    Viele liebe Grüße,

    Tabea
    von tabsstyle.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert